Montag, 26. März 2007

NAM / Soccer / Braai Party

Mal wieder was Neues aus Stellenbosch...
Die letzte Möglichkeit noch mal zu feiern, bevor die toetsweek und die Osterferien anfangen wurde noch mal genutzt.

Da mich die namibianische (DASUS) Gemeinde und die Jungs von Libertas super aufgenommmen haben, wurde es auch mal Zeit mich zu revanchieren.

Einfach gesagt, getan:

Badewanne voller Bier packen, Braai ausleihen, Holz am Strassenrand kaufen und schon gehts los....

Badewanne / Badezimmer mal anders genutzt


Düvel und Düvel, fehlt nur noch einer aus der Düvel Family


General Manager Soccer, Helge Fischer, Marco aus Regensburg, Sebastian und Chris aus Berlin bei der Flüssigkeitsaufnahme...
Karnevalsvorsitzender, Grillmeister und "wer hat noch wo ein Bier versteckt" - Henning

Da wir im Wohnzimmer eine Lampe mit drei Birnen haben, aber nur zwei nutzen (Energie sparen :-)) musste natürlich ausprobiert werden ob da auch Strom durchfliesst...

Nach 00.00 Uhr wurde dann die namibianische Nationalhymne angestimmt weil der Nationalfeiertag am 21. März stattfindet. Human Rights Day in South Africa.

Die Putzfrau beseitigte dann zwei Tage später noch die letzten Reste und ich habe auch im Badeschrank das letzte, gebunkerte Bier gefunden.

Baie Groete in die Welt!

Thorsten

Demnächst hier:

- Rugby oder wieviel Flaschen Jägermeister braucht man um einen "Flitzer" zu motivieren...
- Rührkuchen oder warum explodiert das Rührgerät genau dann wenn man es braucht...
- Urlaub oder einfach mal ne Pause machen von STB

Sonntag, 18. März 2007

Sportnachrichten: Cricket----Fussball----Rugby

Cricket(http://cricketworldcup.indya.com/):
Ab dieser Woche läuft die Cricket-Weltmeisterschaft in Jamaica und in den West Indies. Nachdem ich jetzt wenigstens die Grundregeln erklärt bekam, dies im Pub mit viel Bier, verstehe ich das Spiel fast…um einzuschlafen brauche ich genau 10 Minuten…(prooved and tested).

Fussball:
Vergangenen Freitag hatten wir unser erstes Fussball Liga Spiel mit Libertas (http://www.sun.ac.za/news/MatiesNewsItem_Eng.asp?ItemID=11739&Zone). Libertas heisst grob übersetzt „Freie“ und bezieht sich auf die Residenzen. Die Spieler wohnen in privaten Wohnungen und nicht in den Uni-Residenzen. Leider haben wir uns noch nicht so gefunden, das Spiel gg. Daagbrek A ging 0:0 aus. Da müssen wir wohl noch ein wenig trainieren. Überraschend war noch dass der Platz wohl nur 2/3 so groß wie in Deutschland ist, der 16er aber genauso groß, 60 Minuten werden übrigens gespielt.

Rugby Intervarsity (http://student.sun.ac.za/rugby/index.asp):
Ausgestattet mit einem „Matie“-Supporter Package für 80 Rand, enthalten darin: 2 Eintrittskarten, ein Maties Polo Hemd, und ein „Skip the queue“ Ticket, sind wir Samstag zu dem Heimspiel unserer Maties-Rugby-Buddies gegangen. Das Stadion fasst so 6.000 – 7.000 Leute, da waren ungefähr 1.500 – 2.000 für das erste Spiel nicht schlecht.

Wir spielten gg. PUKKET, war ein Klasse Spiel, Bier 8 Rand, ein „Deutscher Block“ mit den heimischen Anfeuerungen. In den letzten Sekunden des Spiels, nachdem wir das ganze Spiel zurücklagen, haben wir noch mit 2 Punkten Vorsprung, 26:24 (ich glaub das war das Ergebnis, Black Label http://www.carling.com/ lässt grüssen), gewonnen!

Matieland! Matieland! Matieland!

Groete en ´n lekker week

Sy het ´n derde deel viet gesteelen! – Die haben ein drittel meines Fahrrads gestohlen



„Welcome to Africa“, das waren die Worte von meinen Mitbewohnern nachdem ich Ihnen den Rest meines Fahrrads gezeigt hatte…

Nach einem sehr schönen Kozert in Kapstadt bei N1 City, kam ich zurück zu meinem Fahrrad und na ja, da war halt ein drittel weniger da…

Das Konzert in CPT war recht groß, ca. 2.000 Leute und fand in einer Kirche statt. Die Kirche ähnelte aber mehr einer Industriehalle, ist halt doch ein wenig anderster hier.

Die Gruppe heißt Tree63 (http://www.tree63.com/), spielt guten Rock, ist klasse in den Instrumenten und der Sänger hat auch ne tolle Stimme. Die Band ist in Südafrika recht bekannt, stammt aus Durban und hat ziemlich viele junge Fans. Die Texte sind ein wenig christlich angehaucht und so waren auch teilweise auch die Sprüche vom Sänger – aber das ist halt ne andere Kultur hier.

Fotos sind leider noch unterwegs….

Groete en ´n lekker naweek

Thorsten

Curtains – Zimmergardinen Teil II



Aus Deutschland sind die einen oder anderen Meldungen eingetroffen, danke an Karo und an Stefan für die Antworten aus dem Blogbereich. In die engere Wahl ist jetzt noch zusätzlich rot gekommen. Zwar wird mein Housemate mittlerweile beinahe nicht mehr richtig ernst genommen, weil wir jetzt ungefähr schon 20 verschiedene Gardinen geholt und wieder zurückgebracht haben, aber na ja, die Leute sind halt Dienstleiser und murren nicht dabei.

Sonntag, 4. März 2007

Curtains – Zimmergardinen



Da jeder die Welt verändern sollte, fangen wir doch mal im eigenen Wohnzimmer an. Die WG hat gerade zu entscheiden was für Gardinen aufgehängt werden sollen, wir haben jetzt zwei Favoriten mal aufgehängt, siehe Foto. Ihr könnt gerne Eure Meinung mitteilen, entweder per Kommentar unter den Blog oder per E-Mail an mich.

Reent en wyn in Stellenbosch (Regen und Wein in STB)

Hallo in die Welt,

heute gibt’s mal etwas ganz neues, von dem ich berichten kann: REGEN und WEIN.

Nachdem es fast drei Wochen nicht mehr geregnet hat, war gestern und heute erst mal Regen angesagt. Hiking Tours wurden abgesagt und auch das House Warming Braai musste verschoben werden.

Alles in allem ja nicht schlimm, wären wir nicht auf der Wein Tour gewesen. Empfangen wurden wir morgens von einer Dame, die Haare auf den Zähnen hatte, ihre Gesundheit und Freundlichkeit hatte sie wohl auch zu Hause vergessen.

Eingetroffen im ersten Weingut, bekamen wir hier einen kleinen Rundgang und dann konnte das Winetasting beginnen. Das Weingut war nicht erwähnenswert, weiß auch nicht ob es an unseren holländischen, besoffenen „Freunden“ hing oder ob der Wein einfach nur schlecht war.

Ein wenig später waren wir dann auf dem Weg zu dem nächsten Weingut, Gut „SIMONSIG“ (www.simonsig.co.za). Das war klasse, nach einem Betriebsrundgang, kurze Erklärungen über die Fermentation und die Lagerung des hergestellten Weines usw. war dann wieder Winetasting.

Zu Beginn wurde hier erst mal per Schwert eine Flasche „Kaapse Vonkel“ (Champagner) geköpft und die haben wir uns erst mal schmecken lassen. Wir ließen dem Schampus noch ungefähr 6 andere Weinsorten folgen, hier lud alles zum einkaufen ein und ich denke, die Leute die mich besuchen könnten sich dort auch mal wieder finden…J.

Der Wermutstropfen war jedoch, dass es zu regnen anfing, was nach den letzten Wochen auch mal wieder nötig war. Wir sind dann in unseren Bus und haben das nächste Weingut angesteuert, das Gut „LIEBIGHOF“. Gehört mittlerweile Franzosen und die haben das ordentlich umstrukturiert, alles kommerziell und nicht mehr so natürlich wie es vielleicht mal war. War dennoch schön, das Lunch hätte besser sein können, aber war ja alles im Course Fee enthalten, also sollte ich nicht meckern.

Im strömenden Regen ging es dann nach Hause und dort angekommen musste ich noch die letzte Strecke per Fahrrad heimfahren, dann durfte ich mich mal hinter die Bücher klemmen.

Hoffe ich konnte wieder einmal Euer Fernweh wecken und wünsche euch noch ein schönes WE

Totsiens
Thorsten

Ingenieure – Dem Ingenieur ist nichts zu schwer….





Nach dem Mädels singen und bevor wir noch mal ins „Brazen Head“ verschwunden sind, haben mir meine südafrikanischen Kumpels Werner (rechts) und Gerhard (mitte) noch mal ihre Fakultät mitsamt einer französischen Mirage gezeigt. Gerhard ist bereits fertig und fliegt in Angola Verkehrsflugzeuge, Werner macht gerade seinen Master.

„Lekker Sonliede“ in Stellenbosch ( Nette Lieder in STB)


Vergangen Dienstag waren wieder einmal die Mädels unterwegs. Die weiblichen Wohnheime müssen immer zum Start des Semesters, den Jungs-Wohnheimen, ein kleines Ständchen und „lekkers“ bringen. Finde das toll, natürlich müssen die Jungs auch zum Start des Semesters das ein oder nette für die Mädels machen, z.B. einfach in den ersten Wochen ganz charmant, unbekannte Studentinnen grüßen mit Hut ab usw. oder auch mal die ein oder andere Blume überreichen.

Hier noch mal ein Foto von der Girls Residence, kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern, war irgendwie ein ganz langer Abend….

Groete

Thorsten